Die Französische Revolution
1789 - 1799
Die Freiheit führt das Volk (1830, Eugène Delacroix)
Delacroix' berühmtes Gemälde "Die Freiheit führt das Volk" (1830) scheint heute sinnbildlich für die Große Revolution der Franzosen zu stehen. Das Erscheinungsjahr "1830" verrät jedoch einen anderen Hintergrund: die Julirevolution von 1830, die den Sturz der alten Bourbonen-Dynastie und eine vom Volk gestütze Monarchie unter dem "Bürgerkönig" Louis-Philippe I. zur Folge hatte.
Dennoch stehen beide Revolutionen für das gleiche Ziel: die Freiheit des Volkes.
Insofern ist es wohl legitim, das Gemälde mit dem Titel Die Freiheit führt das Volk als Sinnbild für die Französische Revolution und deren Auswirkungen zu verwenden...
Die Französische Revolution (1789-1799) ist wohl eines der bedeutendsten europäischen Ereignisse der Neuzeit. Sie führte in Frankreich letztlich zur Abschaffung der absolutistischen Macht des Königs sowie der Ständegesellschaft und setzte Werte in den Vordergrund, deren Fordern wir aus dem Geschichtsunterricht sicher alle noch im Kopf haben:
"Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!"
Doch nicht nur in Frankreich sorgten die Ereignisse für eine stürmische Umwälzung in Politik und Gesellschaft, sondern in ganz Europa.
Die Ideen der Französischen Revolution sind wohl deshalb auch als Grundlage für unser heutiges Leben in einer Demokratie anzusehen...
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017