Louis XIII
(27.09.1601 - 14.05.1643)
Louis XIII. war von 1601 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.
Der Absolutismus in Frankreich wird meist mit König Louis XIV. identifiziert. Jedoch war es sein Vater, Louis XIII., der die Zentralgewalt in Frankreich ausbaute und verstärkte.
Louis XIII. war der älteste Sohn von König Henri IV. und Königin Marie de Médicis.
Nach der Ermordung seines Vaters, wurde Louis als neunjähriger Junge plötzlich König von Frankreich. Die erste Zeit regierte seine Mutter, die 1615 auch seine Heirat mit der spanischen Prinzessin Anne d'Autriche arrangierte.
Im Jahre 1614 wurde Louis für volljährig erklärt und übernahm offiziell die Regierungsgeschäfte. In diesem Jahr wurden auch zum letzten Mal (vor 1789) die Generalstände einberufen.
Louis musste sich seine Macht hart erkämpfen, denn er wurde aus nächster Nähe bedroht. Die Widerstände des Adels gegen den beginnenden Absolutismus wurden immer stärker und selbst seine eigene Mutter komplottierte gegen ihn, da sie ihre Regentschaft nicht aufgeben wollte.
Durch einen Staatsstreich erlangte Louis schließlich 1617 die entgültige Macht. Seine Mutter schickte er in die Verbannung.
In der Folge kam es zu mehreren Revolten, die Louis mit militärischer Gewalt niederschlug.
Weitere Gefahr drohte auch von seinem jüngeren Bruder Gaston und seinem älteren Halbbruder César de Vendôme. Diese versuchten, sich die lang andauernde Kinderlosigkeit des Königs zu Nutze zu machen.
Dies änderte sich, als Königin Anne am 05.09.1638 endlich einen Sohn und Thronfolger zur Welt brachte: Louis, den späteren Louis XIV.
Am 21.09.1640 wurde ein zweiter Sohn, Philippe, geboren.
König Louis XIII. fand in Kardinal Richelieu einen treuen Verbündeten. 1624 wurde Richelieu zum Premierminister des Königs ernannt. Kardinal Richelieu und sein Nachfolger Kardinal Mazarin waren die entscheidenden Figuren im Ausbau der absolutistischen Monarchie.
Nach dem Tod Louis' XIII. am 14. Mai 1643 wurde sein ältester Sohn als Louis XIV. neuer König von Frankreich. Die Königinmutter Anne d'Autriche wurde zur Regentin. Sie führte eine eiserne Regentschaft. Im Gegensatz zu ihrer Schwiegermutter liebte sie ihren Sohn Louis XIV. abgöttisch und setzte alle Hebel in Bewegung, um die Macht des kleinen Königs zu sichern. Unterstützt wurde sie vom Premierminister ihres verstorbenen Mannes, Kardinal Mazarin.
Sonstige Informationen zu Louis XIII:
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017